PROJEKTIMPRESSIONEN
Willkommen zu unserem geförderten Schulprojekt SAXA macht Schule!
Jedes Schulprojekt ist so einzigartig wie die beteiligten Schüler*innen. Um interessierten Lehrkräften, zukünftigen Projektteilnehmenden und potenziellen Fördernden die Vielseitigkeit des Projektes und die Freude beim Gestalten und Bestaunen des Werkes vermitteln zu können, zeigen wir euch hier, was bisher möglich gemacht wurde.
Unter der Projektbeschreibung findet ihr alle weiteren Infos!

Janusz-Korczak-Schule Ibbenbüren
Eine Schule – zwei Kunstwerke! 128 kleine und große Kinder der Janusz-Korczak-Schule in Ibbenbüren gestalteten gleich zwei großartige

Nelson-Mandela-Schule Remscheid
SMS in the making! Frau Schöne von der Nelson-Mandela-Schule in Remscheid gibt uns einen kleinen Vorgeschmack auf das

LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen
Kinder aus allen Jahrgängen der LVR-Christoph-Schlingensief Schule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung in Oberhausen schrieben gemeinsam ein

Bischöfliche Canisiusschule Ahaus
Anlässlich des 125. Schuljubiläums der Bischöflichen Canisiusschule in Ahaus gestalteten Schüler*innen das Porträt des Namensgebers der Schule. ‚Petrus

Stille Auktion mit Herz
Mut zur Persönlichkeit – das ermöglicht die Unternehmerin und CORPORATE KITCHEN Gründerin Chérine de Bruijn den Schülerinnen und

SMS erhält die RheinStart-Förderung in Höhe von 3.000 EUR
Geschafft! Durch eure Hilfe erhält ‚SAXA macht Schule‘ die RheinStart-Förderung in Höhe von 3.000 EUR. Damit können wir zwei

Schloss Hagerhof
Die Kinder der Schule Schoss Hagerhof in Bad Honnef schrieben gleich zwei fantastische PatchArtWorks: Kunstpädagogin Anke Noreike schuf mit

KÖLSCHE HARLEQUINS (KG ALT-KÖLLEN)
Über den Dächern von Köln fand Ende Oktober die Übergabe eines ganz besonderen Porträts des Kölner Doms statt. Zum 140.

MRTA-SCHULE DER UNIKLINIK KÖLN
Die MRTA-Schule der Uniklinik Köln hat am Schulprojekt ‚SAXA macht Schule‘ teilgenommen. Das 160/160 cm große Kunstwerk der

Theresianum Mainz
Kinder der Jahrgänge 5 bis 11 sowie ein Teil der Lehrerschaft des Theresianum Mainz schrieben Patches und gestalteten

Johanniter-Schule Lövenich
Die Kinder der 4. Stufe der Johanniter-Schule Lövenich setzten gleich zwei Motive um. Sowohl der ‚Kölner Dom‘ als

Bodelschwinghschule Essen
Die Schüler*innen der Klassen 4a und 4b der Bodelschwinghschule Essen schrieben eine ‚Pippi Langstrumpf‘. Unterstützt wurde das Projekt